Barrierefrei

So wird ihr Bad barrierefrei

Barrierefrei 2 - Fliesenfischer

Barrierefreies Bauen und Wohnen wurde lange missverstanden als spezielle Bauform für Pflegebedürftige und Behinderte. Doch ein barrierefreies Wohnumfeld, das sich durch die bequeme Zugänglichkeit aller Funktionsbereiche auszeichnet, bietet letztlich allen Personen einen höheren Wohnkomfort. So setzen auch immer mehr junge Familien oder die starke Gruppe der Bauherren mit 50+ bei ihren Bauvorhaben die Richtlinien des barrierefreien Bauens um.

Im privaten Wohnungsbau dienen die DIN-Vorschriften für die barrierefreie Gestaltung von Sanitärräumen lediglich als Orientierung – der Bauherr entscheidet, wie viel Komfort, Sicherheit und Design er haben möchte.

Barrierefrei 3 - Fliesenfischer

Wichtige Voraussetzung für die Funktionalität im barrierefreien Bad sind:

  • großzügig bemessene Bewegungsflächen
  • richtige Platzierungen von Sanitärobjekten und Haltegriffen
  • Verstärkungen der haltenden Wände

Elemente der Barrierefreiheit

Bodengleicher Duschbereich

Diese Art der Dusche ermöglicht einen einfachen Zugang ohne Stolperfallen und kann mit eleganten Fliesen in verschiedenen Farben und Mustern gestaltet werden. Durch den Einsatz von Glasabtrennungen wird der Raum optisch vergrößert und erhält eine moderne Note.

Materialien

Hochwertige, rutschfeste Fliesen sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern können auch in ansprechenden Designs gewählt werden, die dem Raum eine luxuriöse Atmosphäre verleihen. Holzoptik-Fliesen sind eine beliebte Option, da sie Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen, während sie gleichzeitig die Vorteile von Fliesen bieten.

Sanitäre Einrichtungen

Hochwertige, wandhängende Toiletten und Waschtische erleichtern die Reinigung und schaffen ein modernes, luftiges Ambiente. Zudem können spezielle Haltegriffe und Stützsysteme in eleganten Designs integriert werden, die sowohl funktional als auch stilvoll sind.

Beleuchtung

Eine gut durchdachte Lichtplanung sorgt für Helligkeit und Sicherheit, während dimmbare Leuchten eine entspannende Atmosphäre schaffen können. Indirekte Beleuchtung kann zudem architektonische Akzente setzen und das Gesamtbild harmonisch abrunden.

Farben und Dekorationen

Sanfte, beruhigende Farbtöne wie Pastellfarben oder Erdtöne können eine entspannende Umgebung schaffen. Pflanzen und dekorative Elemente können ebenfalls hinzugefügt werden, um dem Raum Leben und Persönlichkeit zu verleihen.

Fazit:

Insgesamt beweist ein barrierefreies Bad, dass Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen können. Mit durchdachten Designlösungen und hochwertigen Materialien lässt sich ein Badezimmer gestalten, das nicht nur den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens ist.


Beratung & Planung

Vor-Ort-Beratung
Individuelle Konzepte
Exakte Planung
3D-Visualisierung
Verlegepläne

Verlegung
von

Mega- und Großformatfliesen
Zementfliesen
Betonwerkstein, Naturstein
Mosaik/Glasmosaik
Rüttelböden

Private
Objekte

Küche, Bad
Terrassen, Balkon
Treppen, Fensterbänke
Schwimmbäder
Sanierungsarbeiten

Gewerbliche
Objekte

Wohnanlage
Großküchen
Empfangsbereiche
Sanitärbereiche
Treppenanlagen

Sie möchten eine individuelle Beratung?

Sie möchten eine individuelle Beratung?

Unsere Ausstellungspartner